Osnabrück
Netzwerk Schulgarten in der Region Osnabrück
Netzwerk Schulgarten in Weser-Ems
Das Netzwerk Schulgarten in Weser-Ems fördert den fachlichen und praxisbezogenen Erfahrungsaustausch zur Schulgartenarbeit und die Vernetzung von (lokalen) Akteurinnen und Akteuren an Schulen untereinander und mit außerschulischen Partnern. Unterstützt wird die Arbeit durch regelmäßige Fortbildungen und Praxistage in der Region, die in gemeinsamer Kooperation der einzelnen Arbeitskreise geplant und durchgeführt werden, sowie durch regelmäßige Rundschreiben mit Informationen zu wechselnden(jahreszeitlichen) Themen, Veranstaltungshinweisen und Tipps.
Ansprechpartnerin:
Monika Ahlrichs
Mail: monika.ahlrichs@rlsb-os.niedersachsen.de

Arbeitskreis Schulgarten Ammerland
Besteht seit 2009
Treffen drei bis viermal im Jahr in Schulgärten der Arbeitskreisteilnehmerinnen und -teilnehmer, um vor Ort praktische Anregungen zu erhalten und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Koordination UBZ Ammerland
Ansprechpartner
Ulrich Kapteina
Mail: umweltbildungszentrum@ammerland.de
Tel. 04403 9798501
Arbeitskreis Schulgärten der Oldenburger Schulen
Besteht seit 2018
Treffen zweimal jährlich in einem Schulgarten der zugehörigen Schulen, um sich über die Schulgartenarbeit auszutauschen und einen Blick in andere Gärten zu werfen, um neue Ideen für den eigenen Schulgarten zu bekommen.
Koordination RUZ Oldenburg
Ansprechpartner
Dirk Lübsen
Mail: dirk.luebsen@igs-kreyenbrueck.eu


Schulgartennetzwerk Region Osnabrück
Besteht seit 2020
Treffen zweimal im Jahr, im Frühsommer in einem Schulgarten der Netzwerkteilnehmerinnen und -teilnehmer, um vor Ort praktische Anregungen zu bekommen und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, im Winter im UBZ Museum am Schölerberg in Osnabrück, um weiterführende Aspekte zur Schulgartenarbeit kennenzulernen
Koordination UBZ Museum am Schölerberg Osnabrück
Ansprechpartner:in
Maren Tetenborg, Elke Scholand im Rahmen ihrer Beauftragung
Mail: umweltbildungszentrum@osnabrueck.de
Tel. 0541 323-7041
Arbeitskreis Schulgarten Friesland / Wittmund / Wilhelmshaven
Gründet sich 2025
Anzahl und Art der Treffen sind abhängig von den Wünschen der Teilnehmer:innen und werden beim ersten digitalen Treffen festgelegt. Ziel ist es den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer:innen zu ermöglichen, sowie Anregungen für den eigenen Schulgarten zu geben.
Im Klosterpark finden jedes Jahr im Juni die „Tage der offenen Gärten“ statt. Besichtigt werden kann der Klostergarten mit Schul-Kartoffelbeeten, Heil- und Küchenkräutern, eine Streuobstwiese, Insektennisthilfen sowie ein Teich und Bauerngarten.
Koordination RUZ Schortens
Ansprechpartner:in
Birgitt Dirks, Claudia Ditsche
Mail: info@ruz-schortens.de
Tel.:04461 7486192
