Skip to content

Aktuelles

VERANSTALTUNGEN, WETTBEWERBE, FÖRDERPROJEKTE

8. Niedersächsischer Schulgartentag am 01.09.2025 im LandPark Lauenbrück

Der 8. Niedersächsische Schulgartentag steht unter dem Schwerpunktthema „Schulgärten als Lernorte der Zukunft im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele“. Die Veranstaltung wendet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und zielt darauf ab, die vielfältigen Potenziale der Schulgartenarbeit im Sinne der SDGs zu verdeutlichen und die Teilnehmenden dazu anzuregen, Schulgarten-Aktivitäten im Sinne von BNE (weiter) zu entwickeln. 
Durch einen Impulsvortrag, Workshops sowie einen Markt der Möglichkeiten werden Impulse für die Praxis gegeben und Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung geboten.

Hier können Sie sich bis zum 30.06.25 zum Schulgartentag anmelden.

Zur weiteren Information und zur Einstimmung finden Sie hier Informationen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Sicherlich gibt es in Ihrer eigenen Schulgartenarbeit bereits Bezüge hierzu!

Aktuelles Netzwerk

8. Niedersächsischer Schulgartentag am 01.09.2025 im LandPark Lauenbrück
Der 8. Niedersächsische Schulgartentag steht unter dem Schwerpunktthema „Schulgärten als Lernorte der Zukunft im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele“. Die Veranstaltung wendet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und zielt darauf ab, die vielfältigen Potenziale der Schulgartenarbeit im Sinne der SDGs zu verdeutlichen und die Teilnehmenden dazu anzuregen, Schulgarten-Aktivitäten im Sinne von BNE (weiter) zu entwickeln. Durch einen Impulsvortrag, Workshops sowie einen Markt der Möglichkeiten werden Impulse für die Praxis gegeben und Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung geboten.

Fortbildungen

Raus aus der Grauzone: Was ist im Schulgarten unter Sicherheitsaspekten erlaubt und wie beuge ich vor gegen Sonnenstich, Insekten oder giftige Pflanzen? Am 8.06.2023 gibt es in der Oberschule Bad Bodenteich eine kostenlose Fortbildung.

Hier können Sie sich bis zum 30.06.25 zum Schulgartentag anmelden:

Zur weiteren Information und zur Einstimmung finden Sie hier Informationen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Sicherlich gibt es in Ihrer eigenen Schulgartenarbeit bereits Bezüge hierzu!

Wettbewerbe

Kostenfreie Kräuterpakete im Wert von 150 Euro.
Schulgartenaktion 2023: Kleine Gärtner, große Ernte“ Einsendeschluss 15.10.2023
Regionaler Schulgarten-Praxistag | 12.09.2024

Aktuelles Hannover

Als erster Schulgarten Niedersachsens erhält das Albert-Einstein-Gymnasium in Hameln die begehrte „Natur im Garten“Plakette.

IMG_20240610_170826_097
TM001
IMG_20240610_170826_363

Aktuelles Osnabrück

Der Arbeitskreis Schulgarten Friesland / Wittmund / Wilhelmshaven trifft sich am Mittwoch, den 10.9.2025 um 16.00 Uhr in der Regenbogen Grundschule in Sillenstede (Deepsdammer Weg 13, 26419 Schortens). Unsere Themen sind: Was machen mit der Ernte? Wie auf den Winter vorbereiten? Außerdem schauen wir uns den entstehenden Schulgarten der Regenbogenschule an.

Für weitere Auskünfte wendet euch bitte an info@ruz-schortens.de.

Am 13. November 2025 (Donnerstag) treffen wir uns wieder im Museum am Schölerberg von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Winteraustausch. Das Programm wird beim Treffen im Mai gemeinsam besprochen.
Der Arbeitskreis Schulgärten im Ammerland trifft sich das nächste Mal am 03.06.2025 an der Grundschule in Jeddeloh. Themen werden u.a. sein: laufende Arbeiten in den Schulgärten, 8. Niedersächsischer Schulgartentag im LandPark Lauenbrück, Planung regionaler Schulgartentag in Weser-Ems in 2026, und weiteres.

Für diesen Termin ist auch eine online-Teilnahme möglich! Anmeldungen bitte unter umweltbildungszentrum@ammerland.de

Oldenburger Schulen gestalten “Stadtgarten”
Im Sommer ist Gartenzeit in Oldenburg: Stadtgärtenzeit, um genau zu sein. Denn von Mai bis August verschönern die kreative Beete die Oldenburger Innenstadt. In diesem Jahr gestalten mehrere Schulen einen eigenen Stadtgarten.

Grüne Klassenzimmer – Schulgärten in Oldenburg
Hier wächst Wissen! Dieser Garten zeigt, wie Schulgarten-AGs arbeiten. Blühfläche, Hochbeet, Naschgarten und Kräuterspirale – dieser Miniaturgarten zeigt, was einen Schulgarten ausmacht und weckt - vielleicht die eine oder andere schöne Erinnerung an die eigene Schulzeit.

Nach dem Sommer finden die Pflanzen in richtigen Schulgärten ein neues Zuhause. Nachhaltigkeit zum Anfassen. Interesse? Das RUZ Oldenburg hilft weiter: ruz@stadt-oldenburg.de.

Weitere Infos unter: https://www.oldenburgtourismus.de/veranstaltungen/event-
tipps/stadtgaerten

Der Arbeitskreis Schulgärten der Oldenburger Schulen trifft sich am 26.11.2024 an der Grundschule Hogenkamp in Oldenburg.

Anmeldungen und nähere Informationen bei dirk.luebsen@igs-kreyenbrueck.eu

Der Arbeitskreis Schulgärten im Ammerland trifft sich das nächste Mal am 18.2.2025 an der Schule am Voßbarg in Rastede. Themen werden u.a. sein: Planungen und Projekte der Schulen mit Schulgärten für 2025, 8. Schulgartentag Nds., digitale Formate auch in der Schulgartenarbeit – Chancen und Grenzen.

Für diesen Termin ist auch eine online-Teilnahme möglich! Anmeldungen bitte unter umweltbildungszentrum@bbs-ammerland.de

Das Schulgartennetzwerk Region Osnabrück trifft sich das nächste Mal am 14.11.2024 im Museum am Schölerberg im Osnabrück. Themen werden u.a. sein: Saatgutbörse, Beispiele zur Pflanzenvermehrung, Futterplätze im Garten mit Naturmaterialien gestaltet.

Aktuelles Brauschweig

Besuchersonntag
Jeder erste Sonntag im Monat

Aktuelles Lüneburg

12.09.2024: Regionales Netzwerktreffen, Grundschule Neuhaus/Oste

Anmeldung bis zum 16.08. unter https://nlc.info/app/edb/event/45077