Braunschweig
Schulgärten regional: Erfahrungsaustausch, Fortbildung & Kooperation
Schulgärten regional: Erfahrungsaustausch, Fortbildung & Kooperation
Im Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig sind zwei regionale Arbeitskreise für das Netzwerk Schulgarten Niedersachsen eingerichtet: der AK Peine-Braunschweig für den Nordbereich unter Leitung des Ökogartens Peine und der AK Göttingen – Südniedersachsen für den Südbereich unter Leitung des Waldpädagogikzentrums Göttingen-RUZ Reinhausen.
AK Peine-Braunschweig
Ansprechpartnerin
Betina Gube
Mail: gube@oekogarten-peine.de
Tel. 0175/ 5421390
AK Göttingen-Südniedersachsen
Ansprechpartner
Burkhard Verch
Mail: wpz.goettingen@nlf.niedersachsen.de
Tel. 05592 / 906220
Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen
Das Waldpädagogikzentrum Göttingen-RUZ Reinhausen leitet für das Schulgartennetzwerk den Arbeitkreis Südniedersachsen mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Durchführung von Regionaltagungen & Erfahrungsaustausch, Präsentation eigener Garten-Lernorte, Schulgarten-Beratung, eigene gartenpädagogische Programme sowie flankierende Lernfelder zum Schulgarten-Kontext (Streu- & Beeren-Obst, Honig- & Wildbienen).
mehr dazu auf der Homepage
Gartenprojekte im Göttinger Land
Im Gartennetzwerk sind gemeinschaftliche Garten-Initiativen zusammengefasst, die auch Schulen für gartenpädagogische Projekte offenstehen. Dazu zählen kleine urbane Gartenprojekte, interkulturelle Gärten, Nachbarschafts- & Gemeinschaftsgärten sowie Lehrgärten in Stadt und Landkreis Göttingen.
mehr dazu auf der Homepage
Tier- und Ökogarten in Peine e.V.
Der Tier- und Ökogarten in Peine e.V. ist mit seinem Konzept, seinen vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten bundesweit einzigartig. Neben Lehrveranstaltungen gibt es Fortbildungen,
Schulungen, Beratungen, Ferienprogramme und unvergessliche Kindererlebnisgeburtstage.
Stöbern Sie auf unseren Seiten und wenn Sie Lust bekommen sich die Tiere und den Ökogarten einmal aus der Nähe anzuschauen, kommen Sie doch einfach am Besuchersonntag oder nach Absprache vorbei. Ein Besuch im Ökogarten- das ist das Eintauchen in eine andere Welt. Eine Ruheoase mit Natur- und Nutzgarten, versteckten Sitzplätzen, einem mit Seerosen bedeckten Teich und vielen zufriedenen Tieren.
Kommen Sie vorbei! -> Mehr…
Neue Erfindung unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“
Im Herbst 2023 haben drei Schülerinnen der Paul-Gerhardt-Schule Dassel unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ gemeinsam mit dem technischen Schulhausmeister Olaf Hettling eine klimaneutrale Kompostsiebmaschine entwickelt. Damit soll insbesondere auch ein Beitrag zum Klimaschutz-Projekt „Gärtnern ohne Torf“ im eigenen Schulgarten geleistet werden.
Ein Video und mehr Infos dazu bietet folgender Link